Blog

Musical „Dornröschen-Variationen“

Die Musical-AG des RSG präsentiert am Freitag, den 02.10.2015, um 19.00h ihre neue Musical-Produktion „Dornröschen-Variationen“ von Patricia Liedtke-Wittenborn. Freitag, 02.10.2015 – 19.00h Vereinshaus Fraulautern Eintritt frei Mitwirkende: Musical-AG des RSG (Leitung: Nora Heyos und Britta Lahnstein) Kammermusikensemble des RSG (Einstudierung: Herr Fuhr) Tobias Rößler (Piano) Inhalt: Maurizio und Leander, zwei ungleiche Freunde, sind Nachfahren des Rosengärtners […]

Erfolgreiches Sportfest der 5er-Klassen

Am Dienstag, den 14. September 2015 fand für die Schüler/innen der Klassen 5 das schon zur Tradition gewordene Sportfest statt. Dabei wurden nicht die üblichen leichtathletischen Disziplinen durchgeführt, um die Leistungen der Einzelnen zu messen, sondern Spiele, die das Zusammenspiel in der Klasse und das Gemeinschaftserlebnis förderten. Sieger waren somit eigentlich alle Schülerinnen und Schüler, denn alle […]

Leslie Schwarzt – Eine Begegnung gegen das Vergessen

Leslie Schwartz – Eine Begegnung gegen das Vergessen Am Montagabend, dem 14. September 2015, fand eine weitere Veranstaltung gegen das Vergessen statt. Leslie Schwartz, ein ungarisch-amerikanischer Überlebender des Holocaust, war Gast in Saarlouis. Zuerst las er aus seinem Buch „Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau. Ein Junge erkämpft sein Überleben.“ Danach wurde der Film „Der […]

Mitwirkung des RSG am Programm zur Stolpersteinverlegung

Das Robert-Schuman-Gymnasium nimmt als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an mehreren Programmpunkten zur Verlegung von Stolpersteinen („…gegen das Vergessen, gegen Rechtsextremismus…“) in Saarlouis  teil.   Mittwoch, 30.09.2015, 19.30h, Vereinshaus Fraulautern Konzert „Per la Vita – Für das Leben“ Esther Bejerano & Microphone Mafia (sowie ein Projektchor des RSG) Eine Kooperation mit der Arbeitskammer des Saarlandes. […]

Sportfest der neuen 5er-Klassen

Am Dienstag, den 14. September 2015 findet für die Schüler/innen der Klassen 5 ein Sportfest statt. Es werden nicht die üblichen leichtathletischen Disziplinen durchgeführt, um die Leistungen der Einzelnen zu messen, sondern Spiele, die das Zusammenspiel in der Klasse und das Gemeinschaftserlebnis fördern. Zum Ablauf:

Jugend forscht 2015/16

RSG erfolgreichste Schule des Saarlandes beim Wettbewerb „Jugend forscht“ Beim diesjährigen 50-jährigen Wettbewerbsjubiläum überzeugten die Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Gymnasiums in allen Alterssparten. Nach dem bereits die Jüngeren beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“ mit dem Preis des Ministers ausgezeichnet wurden, konnten auch die Älteren beim Wettbewerb „Jugend forscht“ herausragende Erfolge verbuchen. Die Auszeichnung erfolgreichste Schule des […]