Blog

Saarländische Schulmeisterschaften im Bouldern und Klettern

In diesem Schuljahr fanden die ersten saarländischen Schulmeisterschaften im Klettern und Bouldern (Klettern in Absprunghöhe ohne Seil) statt.  Das RSG, vertreten durch Dennis Machwirth, organisierte gemeinsam mit dem Ludwigsgymnasium und dem Gymnasium am Rothenbühl die erfolgreiche Großveranstaltung in der KBA-Halle in Herrensohr. Dass Klettern keineswegs mehr Randsportart ist, zeigte sich schon an den Teilnehmerzahlen: 270 […]

RSG erneut erfolgreichste Schule des Saarlandes beim Wettbewerb Jugend forscht

Das Robert-Schuman-Gymnasium kann dieses Jahr erneut stolz auf seine Jungforscherinnen und Jungforscher sein. Nachdem bereits den bis 14-Jährigen beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“ der „Jugend forscht“ Schulpreis verliehen wurde, konnten die älteren Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb „Jugend forscht“ nahtlos an die Leistung des Vorjahres anknüpfen und dafür sorgen, dass das RSG erneut als erfolgreichste Schule […]

Badmintonspieler des RSG Vizesaarlandmeister

Die Badmintonmannschaft des RSG hat beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in einem hart umkämpften Wettkampf den Landessieg und damit die Qualifikation für das Bundesfinale nur denkbar knapp verpasst. Unsere erfolgreichen Sportler waren Greta Kreber 6a2, Laura Zweiacker 8afm, Marie-Helene Schwall 8m, Theo Block 7f, Leon Verdirk 8a2, Nils Block 9a und Nick Decker 9a. […]

Austausch mit Aumetz

„Wir sind morgens um 8:00 in Saarlouis losgefahren. Als wir in Aumetz angekommen sind, haben uns die Franzosen herzlich willkommen geheißen. Danach sind wir in die Cafeteria gegangen, von wo aus unsere corres mit uns eine Führung durch die Schule gemacht haben. Anschließend sind wir nach Metz gefahren. Zuerst haben wir eine Stadtrallye gemacht und […]

Projekttage für Schülerinnen an der Hochschule Kaiserslautern

Mädchen in „Männerberufe!“ – dies war das Anliegen der Hochschule Kaiserslautern im Rahmen der MINT-Projekttage, zu denen Schülerinnen der 9a am Montag, den 14.3.2016, aufgebrochen waren. Die jungen Frauen hatten im Vorfeld drei Module aus etwa 30 angebotenen ausgewählt, in denen sie sich unterschiedlichen Aufgaben widmeten. Ob es darum ging, die eigene DNA zu isolieren, […]