Blog

RSG beim internationalen Jugendtreffen in Brüssel gut vertreten

Vom 29. bis 31. März fuhren Priti Scherf, Julia Schorr und Maxime Baranzke der Klassenstufe 11 zum internationalen Jugendtreffen der Großregion „Rencontres européennes des Lycéens“. Diesmal lud Wallonien die insgesamt 70 Jugendlichen aus Frankreich, Deutschland, Luxemburg und Belgien ein. Die drei AbiBac-Schüler/innen des RSG arbeiteten und diskutierten engagiert in international gemischten Ateliers zu den Themen […]

RSG-Schüler beim Tag der „francophonie“

Am 22.3.2017 wurde am Lenster Gymnasium in Luxemburg der Tag der francophonie gefeiert. Zu diesem Anlass waren auch die Schüler/innen der 9A2 des Robert-Schuman Gymnasiums eingeladen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die Schüler in Gruppen aufgeteilt und durften an unterschiedlichen Ateliers, die von Künstlern, Philosophen und Journalisten geleitet wurden, teilnehmen. Die francophonie (mit einem kleinen […]

RSG erfolgreich beim Regionalentscheid „Jugend debattiert“

Nicht immer ist Schweigen Gold! – Regionalentscheid „Jugend debattiert“ am MLK in Völklingen Lara Zimonczyk, Lars-Hendrik Mayr (beide Klasse 9A), Omnia Boukoftane und Leslie Leinenbach (beide Klasse 10A) hatten sich in der jeweiligen Altersstufe für den Regionalentscheid von „Jugend debattiert“ qualifiziert, der am 16.03.2017 am Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium in Völklingen erstmals am Nachmittag stattfand. Auf dieser Ebene […]

„Faires Frühstück“ – eine Frühstücksreise nach Südamerika

Nachdem wir im Spanischunterricht mehrere Wochen damit verbracht haben, über den fairen Handel in Südamerika zu sprechen, bildete ein Frühstück mit fair gehandelten lateinamerikanischen Produkten den Abschluss dieser Unterrichtsreihe. Die Möglichkeit dazu gab uns die Betreiberin unseres Bistros, Frau Petry. Sie bereite alles liebevoll, sorgfältig und sehr schmackhaft zu. So konnten wir zum Beispiel Trinkschokolade […]

Kinder-Uni: Schüler experimentieren bei „Jugend forscht“

Immer mehr Schüler entdecken ihr Interesse am Forschen, Erfinden, Experimentieren, Entdecken. MINT ist nicht nur eine Farbe, sondern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Der bundesweit bekannteste Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ ruft Schüler ab der 4. Klasse dazu auf, eigene interessante Fragestellungen für ihre MINT-Forschungsprojekte zu beantworten. Viele Schüler des Robert-Schuman-Gymnasiums haben sich bei „Jugend forscht“-Wettbewerben beteiligt und […]

Gedenkveranstaltung „Jüdische Schülerinnen am RSG“

Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Gymnasiums haben mit einer Gedenkveranstaltung an das Schicksal jüdischer Schülerinnen des RSG erinnert. Im Rahmen eines Seminarfachs unter der Leitung von Geschichtslehrerin Barbara Bellmann haben sie sich zwei Jahre lang mit verschiedenen Quellen beschäftigt und die Schicksale jüdischer Schülerinnen während der NS-Zeit dokumentiert. Ihre Ergebnisse stellten die Schülerinnen und Schüler einem […]