Am 3. September verlieh die Arbeitskammer des Saarlandes erstmals den Esther-Bejarano-Filmpreis. Die Arbeitskammer und ihre Projektpartner haben Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit Erinnerungsarbeit, Rechtsextremismus und Gefährdung unserer Demokratie in kurzen Filmclips auseinanderzusetzen. Insgesamt haben sich 16 Gruppen mit mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beteiligt. Aus den eingesandten Beiträgen hat eine Jury vier herausragende Filme ausgewählt, die im Kino achteinhalb im Nauwieser Viertel prämiert wurden.
Der Filmpreis ist nach der in Saarlouis geborenen Holocaustüberlebenden Esther Bejarano benannt, die sich seit vielen Jahren in Lesungen und Konzerten für eine offene Gesellschaft und ein verantwortungsvolles Gedenken an den Nationalsozialismus einsetzt.
Die Jury bestand aus dem saarländischen Filmemacher und Jury-Vorsitzenden Tarek Ehlail, der Dramaturgin am Staatstheater Bettina Schuster-Gäb und der Gewerkschaftssekretärin Hannah Meuler, die in der DGB-Jugend aktiv ist.
Jonas Lay, Julia Fischer, Nils Müller, Mika Koch, Annabelle Eitler, Ciara Mey, Lilly Schäfer und Steven Petry hatten sich im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Musikunterrichts mit Esther Bejarano und der Musik der Shoa befasst und ihre Ergebnisse in einem bemerkenswerten Video zusammengefasst. Sie wurden mit einem 3. Preis ausgezeichnet und durften sich über 500 Euro Preisgeld freuen. Das Video ist zusammen mit den anderen Preisträgervideos auf YouTube zu sehen: