Management, Ingenieurwesen, Informatik und dazu noch mindestens zwei (Fremd-) Sprachen perfektionieren – geht das denn überhaupt?
Mit einem klaren „Ja“ beantworteten letzten Freitag, den 10.11.2017, zwei Studierende der HTW Saar diese Fragestellung. Die beiden jungen Männer, die im Wechsel in Saarbrücken und Metz an der Université de Lorraine studieren, stellten unseren AbiBac-Kursen des 11. und 12. Jahrgangs die zum Doppeldiplom führenden integrierten Studiengänge Informatik und Maschinenbau etwas genauer vor und verwiesen dabei insbesondere auf die großartige Möglichkeit, Interessen in zunächst unterschiedlich anmutenden Bereichen in nur einem Studiengang zu vereinen.
Daneben hoben die Studenten hervor, dass ein weiteres Auslandssemester etwa im Rahmen des ERASMUS-Programms durchaus möglich, ja sogar erwünscht ist. Auf eine Theoriephase, so einer der Unterschiede zur Universität, folgt stets eine Praxisphase, so dass bereits sehr früh Kontakte mit vermeintlichen Arbeitsgebern geknüpft werden können. Diese seien, so das Credo der Referenten, nicht nur für die Zweisprachigkeit sehr empfänglich, sondern wüssten auch die interkulturelle Kompetenz der Absolventen des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts für Technik und Wirtschaft (DFHI – ISFATES) besonders zu schätzen.
In einem abschließenden Workshop hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit der Anwendung von Grundlagen in Informatik und Maschinenbau vertraut zu machen.