Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10F haben ihren Besuch in Marseille anlässlich des 20jährigen Austauschs für uns dokumentiert:
Sonntag morgens trafen wir uns um 11:30 am Bahnhof in Metz .Nach der Verabschiedung unserer Eltern stieg die Gruppe um 12:10 voller Vorfreude in den TGV in Richtung Lyon, da auf Grund diverser Streiks der SNCF keine Moeglichkeit bestand eine direkte Verbindung zu nehmen. Somit waren auch unsere reservierten Sitzplaetze dahin, und so hiess es fuer uns die Hoffnung auf einen Platz nicht aufzugeben. Nach den ersten 450 Kilometer und 4:30 Stunden folgte der dreistuendige Aufenthalt in Lyon, wo wir mit Platzregen empfangen wurden. Die meisten nutzten die Zeit, um sich zu staerken und sich ein wenig die Beine zu vertreten . Um 20:06 verliess der Anschlusszug nach Marseille den Bahnhof von Lyon. Endlich angekommen !!! Nach 10 anstrengenden Stunden, wurde jeder von seiner Gastfamilie herzlich empfangen.
Am Montag trafen wir uns um 8 Uhr am Lycée de La Fourragère . Frau Richier zeigte uns eine Praesentation, wodurch wir erste Eindruecke erhielten. Anschliessend zeigten uns Madame Richier und die Austauschpartner die Stadt, wobei wir einige geschichtliche Hintergrundinformationen erhielten.
Stationen waren zum Beispiel der « Vieux-Port » oder « le Panier ». Von dem Mucem aus hatten wir eine geniale Sicht ueber einen grossen Teil der Stadt und das Meer. Trotz einer Demonstration und dem ungemuetlichen Wetter, liessen wir uns nicht davon abhalten, die schoenen Terrassen zu besichtigen. Anschließend stand uns freie Zeit mit den Korrespondenten zur Verfügung. Am Abend trafen wir uns alle zusammen bei Lily, um einen schoenen Abend zu verbringen.
Den zweiten Tag begannen wir mit einer Probe unserer Songs und Theaterszenen für die Feier zu „ 20 Jahre Austausch Saarlouis – Marseille“.
Danach sind die Deutschen um 11:30h aufgebrochen, um nach Aix en Provence zu gelangen. Dafür sind wir von der Schule aus mit der métro zum Bahnhof gefahren und von dort aus mit dem Bus nach Aix.
Wir hatten eine zweistündige Führung und insgesamt drei Stunden Freizeit. Anschließend haben wir den gleichen Weg zurück genommen und hatten in Marseille Zeit mit den Familien.
Obwohl wir eigentlich nach Cassis fahren wollten, um von dort aus eine Bootstour zu machen , spielte uns der Streik der SNCF in die Karten und wir mussten auf ein Alternativprogramm zurueckgreifen. Also sind wir zum «Vieux Port» gefahren, um von dort aus, nach einem kleinen Spaziergang, eine kleine Bootstour in die «Calanques» zu starten. Zum Glueck meinte es das Wetter gut mit uns und wir konnten uns bei vollem Sonnenschein der Macht der stuermischen See aussetzen- einige von uns hingen über der Reling.
Danach waren wir froh als wir wieder festen Boden unter den Fuessen hatten und den freien Nachmittag mit Freunden beim Ansehen des Fussballspiels verbringen konnten-Allez l’OM!
Der vorletzte Tag begann mit den Vorbereitungen für die Soiree.
Sowohl deutsche,französische und englische Lieder, als auch die bereits in Saarlouis einstudierten Sketche wurden für die Abendvorstellung vorbereitet. Anschliessend verbrachten wir einen individuellen Nachmittag mit unseren Austauschschuelern und trafen uns abends zur Generalprobe. Die Soiree war ein großer Erfolg; daraufhin ließen wir den Abend in der Cafeteria mit guter Stimmung ausklingen.
Am Freitag den 18.05.2018 hieß es schließlich für uns Abschied zu nehmen, damit dieser nicht zu schwer fällt picknickten wir noch ein letztes Mal gemeinsam im anliegenden Park.
Um 14:30 trafen wir uns am Bahnhof mit der Hoffnung, dass unser alternativer Zug abfährt. Die Verabschiedung fiel allen Teilnehmenden schwer, da dieser Austausch allen gut gefallen hat. Es flossen viele Tränen nachdem während wir uns verabschiedeten.
Um 16:10 fuhr der Zug los und unsere 7 stündige Reise, ohne reservierte Plätze in Richtung Metz begann. In Metz angekommen, wurden wir herzlichst von unseren Eltern um 24:00 Uhr empfangen.